STIHL Tirol zeigt soziales Engagement für verschiedene gesellschaftliche und kulturelle Projekte in der Umgebung. Damit helfen wir beispielsweise benachteiligten Kindern und Jugendlichen, unterstützen Menschen mit Behinderungen und fördern Bildung sowie Inklusion. Gleichzeitig liegt uns die Stärkung der lokalen Kulturszene am Herzen, um Gemeinschaft und Vielfalt zu stärken. Ob langjährige Partnerschaften mit sozialen Einrichtungen oder die Unterstützung einzelner Bildungsprojekte und Veranstaltungen – STIHL Tirol sieht sich als aktiver Teil der Gesellschaft und übernimmt gern gesellschaftliche Verantwortung.
Das SOS-Kinderdorf in Imst, das weltweit erste seiner Art, bietet Kindern und Jugendlichen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in ihrem elterlichen Umfeld leben können, ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Die Partnerschaft zwischen STIHL Tirol und dem SOS-Kinderdorf besteht bereits seit über 20 Jahren.
Zuletzt unterstützte STIHL Tirol das SOS-Kinderdorf Imst beim Kauf von drei Hochbeeten und zwei Parkbänken, um den Innenhof einladender zu gestalten und ihn somit noch einladender zu gestalten. Für die Pflege der Rasenflächen wurde zudem ein STIHL Rasenmäher gesponsert.
Inzwischen haben die Kinder und Jugendlichen mit Unterstützung der Landwirtschaftsschule Imst die Hochbeete befüllt und mit Kräutern bepflanzt. Dieses Projekt bereichert nicht nur das Leben im Dorf, sondern fördert die Gemeinschaft und bringt die Kinder der Natur näher.
Seit sieben Jahren besteht die Kooperation zwischen STIHL Tirol und dem Verein RollOn Austria, der sich für die Anliegen und Interessen von Menschen mit Behinderungen einsetzt. STIHL Tirol unterstützt die Gehaltszahlung einer RollOn-Mitarbeiterin mit Behinderung und die Finanzierung der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.
RollOn Obfrau Marianne Hengl betont: „Wir haben in den letzten Jahren vieles schwer erkämpft - wie Arbeitsplätze, Hilfsmittelversorgung und Familienentlastung. Umso mehr freuen wir uns, wenn unsere Arbeit von starken Partnern wie STIHL Tirol mitgetragen wird.“
© Edit Stuefer, stage-photo.at
Die Förderung kultureller Veranstaltungen im Bezirk Kufstein ist ein zentraler Bestandteil des Sponsoringkonzepts von STIHL Tirol. Mit diesem Engagement möchten wir nicht nur die lokale Kulturszene stärken, einen Beitrag zur Vielfalt im Bezirk Kufstein leisten, sondern auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besondere Erlebnisse ermöglichen.
Eine weitere Säule unseres Sponsoringprogramms ist die Vergabe von Freikarten für kulturelle Veranstaltungen, die wir in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern erhalten. Diese Tickets werden über das Jahr hinweg unter den Mitarbeitenden verlost und verteilt – eine Geste, die unseren Kolleginnen und Kollegen Freude bereitet und unsere Wertschätzung ausdrückt.
Bereits seit mehreren Jahren unterstützt STIHL Tirol die Veranstaltungsreihe „KlangFarben“ in der Kulturfabrik Kufstein. 2024 konnten wir die Kooperation weiter ausbauen und fördern dieses Jahr eine neue Konzertreihe, die renommierte, internationale Musikerinnen und Musiker nach Kufstein bringt. Die Künstlerinnen und Künstler, die 2025 die Bühne in Kufstein bereichern werden, kommen aus Kuba, den USA, Äthiopien, der Elfenbeinküste und Europa.
STIHL Tirol setzt sich aktiv für Bildung und die Förderung junger Menschen ein. Projekte wie diesen bereichern die Bildungslandschaft und stärken unsere soziale Verantwortung als regionales Unternehmen.
Ein spannendes Projekt ist die neue Partnerschaft mit dem Verein für Waldorfpädagogik Kufstein. Die Waldorf-Idee steht für eine ganzheitliche Pädagogik, die auf Werte wie Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz, Kreativität und Willensstärke setzt. Der Unterricht beruht auf selbstmotiviertem Lernen und vernetztem Denken als Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen. Durch diese Kooperation konnten wir erstmals einen stark vergünstigten Kindergartenplatz für ein Kind eines Mitarbeitenden bei STIHL Tirol anbieten.
Die Private Petö Schule in Oberaudorf hat sich der Inklusion verschrieben. Hier werden Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet. Ergänzend zum Unterricht werden Praktika, Berufsorientierung und vielfältige Lernfelder angeboten. Ein besonderes Highlight ist das hauseigene Imkerprojekt. Die Kinder erleben dabei den gesamten Wachskreislauf einer Imkerei und lernen praxisnah, wie man Bienenköniginnen markiert. Die Rasenflächen rund um die Schule pflegt ein von STIHL Tirol gesponserter Aufsitzmäher. Zusätzlich sammelten die Schülerinnen und Schüler bei einer Werksführung bei STIHL Tirol Erfahrungen, die allen Beteiligten Spaß bereiteten.