STIHL Tirol, Langkampfen

Die Gartenarbeit erleichtern: Das ist die Kompetenz von STIHL in Österreich am Produktionsstandort im Tiroler Langkampfen. 1981 wurde hier die VIKING GmbH gegründet, die auf Gartengeräte spezialisiert war und 1992 eine 100-prozentige STIHL Tochtergesellschaft wurde. Seit 2018 ist die Marke in die STIHL Gruppe integriert, die VIKING GmbH umbenannt zu STIHL Tirol. STIHL Tirol im österreichischen Langkampfen ist nicht nur das Kompetenzzentrum für bodengeführte Gartengeräte wie Rasenmäher, Mähroboter, Aufsitzmäher und Häcksler, sondern produziert auch eine Vielzahl handgetragener STIHL Akku-Produkte. Rund 180 Modelle bodengeführter Gartengeräte umfasst das STIHL Sortiment.

STIHL Österreich Schwerpunkte

Arbeiten an der Technik von morgen

Am Standort Langkampfen wird täglich an zukunftsweisenden Technologien und innovativen Lösungen gearbeitet. Ein besonderes Merkmal des hochmodernen Produktionsbetriebs ist das automatisierte, platzsparende Lagersystem, das ohne klassische Gänge auskommt. In diesem kompakten Raum sind über 67.000 Behälter untergebracht und werden effizient verwaltet – schnell, zuverlässig und prozessoptimiert.

Auch das Betriebsgelände selbst zeigt den hohen Anspruch an Technik und Organisation: Auf dem Dach des Gebäudes befindet sich eine großzügig begrünte Fläche von 3.000 Quadratmetern, die unter anderem für verschiedene Praxistests genutzt wird.

STIHL Gesellschaft m. b. H., Vösendorf

STIHL Schweiz Schwerpunkte

Das 1926 gegründete Familienunternehmen STIHL ist einer der führenden Anbieter von motorbetriebenen Geräten für die Forstwirtschaft, Landschaftspflege, Bauwirtschaft und die Gartenpflege. Die STIHL Gesellschaft m. b. H. mit Fokus Vertrieb in Vösendorf wurde 1966 gegründet und ist verantwortlich für den Vertrieb der Marke STIHL im Raum Österreich. Die Produkte werden ausschliesslich über den servicegebenden Fachhandel verkauft. Die STIHL Vertriebszentrale beliefert diese Fachhändler und unterstützt sie mit zahlreichen Serviceleistungen.

Schwerpunkte:

  • Vertrieb im Raum Österreich
  • Unterstützung der regionalen Fachhändler

Das könnte Sie auch interessieren