Langkampfen, 19. März 2025
Am 12. März 2025 wurde der Gartengeräte-Hersteller und Akkugeräte-Spezialist STIHL Tirol mit Sitz in Langkampfen im Rahmen eines Festakts des Sozialministeriumservice Tirol für sein vorbildliches Engagement bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen ausgezeichnet. Bereits 2015, 2019 und 2022 erhielt das Unternehmen die Anerkennung - nun wurde diese erneut bestätigt.
STIHL Tirol Geschäftsführer Jan Grigor Schubert und der Betriebsratsvorsitzende Markus Gstrein freuen sich über den Preis und betonen beide: „Soziale Verantwortung spielt bei STIHL Tirol seit vielen Jahren eine große Rolle. Dabei geht es nicht nur um Chancen ermöglichen und Perspektiven eröffnen. Menschen mit Behinderung sind für alle im Unternehmen ein Gewinn. Gelebte Inklusion bedeutet Vielfalt, diese ist bereichernd und macht unsere Teams stärker.“
Die Integration von Menschen mit Behinderung ist Bestandteil des Leitbilds von STIHL Tirol. Jegliche Form von Diskriminierung und Rassismus wird ganz klar abgelehnt. Regelmäßig finden auch Social Sponsoring Aktionen, wie mit dem SOS-Kinderdorf oder dem Verein RollOn, statt. Beim Gartengeräte-Hersteller gibt es auch die Möglichkeit zur Berufserprobung und Praktika für junge Menschen mit Unterstützungsbedarf. So fanden auch in der jüngsten Vergangenheit Berufserprobungen im Werk in Langkampfen statt.
Informationen zu STIHL Tirol:
Die STIHL Tirol GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der STIHL Unternehmensgruppe mit Sitz in Langkampfen, Österreich. An diesem Fertigungsstandort werden akkubetriebene Produkte hergestellt. STIHL Tirol ist außerdem Kompetenzzentrum für bodengeführte Gartengeräte, die in Langkampfen produziert und entwickelt werden. 2023 beschäftigte das Unternehmen 887 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
STIHL Unternehmensporträt:
Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und private Gartenbesitzerinnen und -besitzer. Ergänzt wird das Sortiment durch digitale Lösungen und Serviceleistungen. Die Produkte werden grundsätzlich über den servicegebenden Fachhandel und STIHL eigene Online-Shops, die in den nächsten Jahren international ausgebaut werden, vertrieben – mit 42 eigenen Vertriebs- und Marketinggesellschaften, rund 120 Importeuren und mehr als 55.000 Fachhändlerinnen und -händlern in über 160 Ländern. STIHL produziert weltweit in sieben Ländern: Deutschland, USA, Brasilien, Schweiz, Österreich, China und auf den Philippinen. Seit 1971 ist STIHL die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. STIHL erzielte 2023 mit 19.805 Mitarbeitenden weltweit einen Umsatz von 5,27 Milliarden Euro.
STIHL Tirol GmbH
Mag. Christian Dag
Hans Peter Stihl-Straße 5
A-6336 Langkampfen
Tel.: +43 (0) 5372 6972 267
E-Mail: christian.dag@stihl.at