STIHL Tirol-Lehrling holt Landessieg bei TyrolSkills 2025

Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb Mechatronik/Automatisierungstechnik konnte STIHL Tirol erneut unter Beweis stellen, wie erfolgreich und praxisnah die Ausbildung am Standort Langkampfen ist: Michael Sammer, Lehrling im 3. Lehrjahr, gewann den Landesbewerb.

Die TyrolSkills, ausgetragen im WIFI Innsbruck, gehören zu den wichtigsten Nachwuchswettbewerben im Land. Sie fordern technisches Können, Präzision und Problemlösungskompetenz auf hohem Niveau. Michael Sammer überzeugte mit Fachwissen, Genauigkeit und Eigeninitiative – und setzte sich damit an die Spitze der besten MechatronikerInnen Tirols. Auch Louis Lehm und Patrick Gschwentner (beide im 2. Lehrjahr) präsentierten sich stark und platzierten sich im vorderen Feld Drittel des 41-köpfigen Feld der Teilnehmenden – ein eindrucksvoller Beweis für das Ausbildungsniveau bei STIHL Tirol.

„Dass bereits zum zweiten Mal der beste Mechatronik-Lehrling Tirols aus unserem Haus kommt, spricht für die Konstanz und Qualität unserer Ausbildung. Dieser Erfolg ist kein Zufall – er ist das Ergebnis engagierter Lehrlinge, starker Betreuung und einer Ausbildung, die Theorie und Praxis konsequent verbindet“, betont Richard Felix, Technischer Leiter bei STIHL Tirol.

Mit dem erneuten Landessieg und starken Platzierungen unterstreicht STIHL Tirol einmal mehr seine Rolle als verlässlicher Ausbildungsbetrieb in der Region – und als Unternehmen, das auf praxisnahe Qualifikation und persönliche Förderung setzt.

v.l..n.r.: Simone Pfandl (Lehrlingsverantwortliche Personalabteilung), Lehrlinge Louis Lehm, Michael Sammer, Markus Schoner (lLeiter Lehrlingsausbildung Mechatronik)